Patrik Wenke

Patrik Wenke
Der Happyologe
Patrik Wenke ist von Geburt an Optimist. Der gebürtige Eifler ist seit mehr als 30 Jahren als erfolgreicher Verkaufs- und Marketingexperte unterwegs und ein engagierter Ausbilder für die Managementschmiede seiner Organisation. Wie es auf den ersten Blick scheint, strahlt er sich regelrecht durchs Leben und strotzt vor vermeintlich positiver Leichtigkeit.
Doch auch in Patriks Leben hat nicht immer alles Gold geglänzt. Ein Schlaganfall reißt ihn 2015 jäh aus seinem beruflichen und persönlichen Alltag. Mühsam kämpft er sich nach und nach ins Leben zurück. Die schwere Krankheit ist nicht zuletzt die Initiation für seine Reise in die Glückswissenschaft und deren Gesetze.
Er trifft Experten und Inspiratoren, er treibt Sport und meditiert, er kümmert sich leidenschaftlich um seine Familie und seine Mannschaft in einer großen, internationalen Vertriebsorganisation. Die Bücher, seine Glücks-App, sein Charity-Engagement und die einschneidenden Erlebnisse auf seiner Bhutanreise, machen ihn heute zu einem der interessantesten Motivationsspeaker im deutschsprachigen Raum.
Besonderen Impact haben diese Begegnungen auf den Werdegang des Happyologen. Patrik Wenke findet einen inspirierenden Austausch mit dem Pionier der Glücksforschung, Prof. Dr. Alfred Bellebaum. Mit dem renommierten Soziologen darf er vor dessen Tod im Jahr 2021 eine intensive Zeit verbringen und verarbeitet dieses Know-how auch in seinem Buch „Rendezvous mit dem Glück“.
Dann trifft er den Abt des Shaolin Temple Europe, Shi Heng Zong, und Shi Heng Yi im Kloster in Otterberg. Hier im Kloster lernt er einige Meister kennen, widmet sich den Übungen des Qigong und Tai-Chi und lernt vom Abt vieles über den Glücksbegriff im Buddhismus.
Aus einer ganz anderen Welt kommt ein weiterer Inspirator. Joey Kelly, der Musiker und Ausdauersportler, der immer wieder mit originellen und extremen sportlichen Challenges auf sich aufmerksam macht, wird für Patrik zu einem modernen Vorbild, mit dem er sich ausführlich über das Leben und das Glück austauscht. Und daher weiß Patrik heute, dass Glück niemals Zufall ist, sondern immer (D)eine bewusste Entscheidung.
So war es auch kein Zufall, das glücklichste Land der Welt zu besuchen: BHUTAN.
Am beeindruckensten war die Privat-Audienz beim Glücksminister in Bhutan. Chief Justice Sonam Tobgye ist einer der mitverantwortlichen für die bhutanische Verfassung, in der das Glück und das Wohl der Bevölkerung seit 2006 verankert ist.
Das brutto-national-Glück spielt hier eine große Rolle. Seine größte Botschaft: Neid ist der größte Glückskiller.
Wenn Du auf dem Meeresgrund warst, fürchtest Du Dich nicht mehr vor Pfützen.
Bhutan-Challenge
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPatrik Wenke beschäftigt sich bereits seit Jahren mit der Glücksforschung. Eher durch Zufall erfährt er von dem Ultramarathon in Bhutan, der einmal im Jahr durch das buddhistische Land führt. Bhutan geht ihm ohnehin schon länger im Kopf herum, gilt es doch als eines der glücklichsten Länder überhaupt und zugleich als einziges Land, das sein Glück an Zuversicht, Lebensfreude und Optimismus misst: Dem Bruttonationalglück.
Etwas blauäugig reist der Gelegenheitsläufer nach Bhutan und stellt sich der Herausforderung, die 200 Kilometer Ultramarathon anzugehen. Nach nur neun Monaten Training läuft er schließlich nach 58 Stunden, 28 Minuten und 16 Sekunden als 49. Läufer überglücklich ins Ziel; 57 waren gestartet.
Die Strapazen, die Momente des Aufgebenwollens, das unfassbare Glücksgefühl nach der Ziellinie, aber auch die Begegnungen mit den Menschen im Königreich am Rande des Himalayas, unter anderem mit dem Glücksminister von Bhutan – das hat den Happyologen tief berührt. Die Bildergalerie sagt mehr als alle Worte.